Rufen Sie uns an: (0421) 4360081| info@weg-seminare.de
Aktuelles2023-06-22T10:03:26+02:00

Aktuelles

Die WEG-Reform zum 01.12.2020 sorgt für weitreichende Veränderungen im WEG-Recht. Wir halten Sie über die aktuelle Rechtsprechung und aktuelle Fragestellungen auf dem Laufenden. Aktuelle Kenntnisse sind der Grundstein Ihrer erfolgreichen Arbeit. Schauen Sie regelmäßig vorbei oder abonnieren unseren Newsletter.

Ist Wohnen in Gewerbeeinheiten erlaubt? Rechtslage, Konsequenzen und BGH-Urteile

Mittwoch, 25. Juni 2025|Tags: , , , |

Viele Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) umfassen sowohl Wohn- als auch Gewerbeeinheiten. Die Umnutzung von Gewerberäumen zu Wohnzwecken ist jedoch rechtlich kompliziert und kann erhebliche rechtliche Konsequenzen haben. Anhand eines wegweisenden BGH-Urteils erläutern wir, wann das Wohnen in Gewerbeeinheiten verboten ist und welche Folgen bei Verstößen drohen.Der Fall: Zahnarztpraxis wird zur Wohnung umgebautDie WEG in Rheinland-Pfalz beinhaltete zwei Gebäude mit insgesamt 14 Einheiten, von denen [... weiterlesen]

  • Barry Sankol spricht im VLOG über Kabel-TV

VIDEO WEG-Richter Barry Sankol erklärt: Beschluss über gemeinschaftlichen Kabelfernsehvertrag trotz Betriebskostenprivileg – geht das noch?

Dienstag, 27. Mai 2025|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Richter Barry Sankol erklärt: Beschluss über gemeinschaftlichen Kabelfernsehvertrag trotz Betriebskostenprivileg – geht das noch? Beschließt eine (knappe) Mehrheit von Wohnungseigentümern, die ihre Wohnungen nicht vermietet haben, den Abschluss eines gemeinschaftlichen Kabelfernsehvertrags, könnten die vermietenden Wohnungseigentümer diese Kosten nicht mehr – wie bisher – auf ihre Mieter umlegen. Gilt hier der „Minderheitenschutz“ oder hat das Gericht die Mehrheitsentscheidung zu respektieren? Das AG Hamburg-St. Georg [... weiterlesen]

Photovoltaik: gemeinschaftliche Gebäudeversorgung in Mehrfamilienhäusern

Dienstag, 18. Februar 2025|Tags: , , , , , , , , , , |

Photovoltaik: gemeinschaftliche Gebäudeversorgung in Mehrfamilienhäusern Mit dem Solarpaket I wurde das Modell der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung eingeführt. Der Betreiber einer PV-Anlage – eine Vermieter, eine Eigentümergemeinschaft oder auch ein Dienstleister – kann die Letztverbraucher im Gebäude bürokratiearm mit Strom vom eigenen Dach versorgen. Seit Anfang Februar 2025 müssen Eigentümer bei der Anmeldung einer PV-Anlage zwei Neuheiten beachten: Die Einspeisevergütung ist nach den Vorgaben [... weiterlesen]

VIDEO WEG-Richter Barry Sankol erklärt: Jahresabrechnung bei Untergemeinschaften in Mehrhausanlage – eine oder mehrere und wer beschließt darüber?

Mittwoch, 8. Januar 2025|Categories: Allgemein, Verwalter, Rechtsanwälte, Video Podcast, Vermieter|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

VIDEO Richter Barry Sankol erklärt: Eine oder mehrere Jahresabrechnungen bei Untergemeinschaften in Mehrhausanlage – und wer beschließt darüber? Wenn in einer Mehrhausanlage mehrere Untergemeinschaften mit eigener Verwaltungszuständigkeit und Beschlusskompetenz gebildet wurden, stellt sich für den WEG-Verwalter die spannende [... weiterlesen]

VIDEO WEG-Richter Barry Sankol erklärt: Der Stress mit den drei Vergleichsangeboten – ein neues Urteil bringt Erleichterung

Dienstag, 22. Oktober 2024|Categories: Rechtsanwälte, Video Podcast, Vermieter, Allgemein, Verwalter|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Richter Barry Sankol erklärt: Drei Vergleichsangebote ein Muss? Urteil vom LG Frankfurt am Main entlastet Die meisten Gerichte sind immer noch sehr streng: Sie verlangen ab einem Kostenvolumen von ca. 2.500 €, dass der WEG-Verwalter mindestens drei Angebote einholen [... weiterlesen]

VIDEO WEG-Richter Barry Sankol erklärt: Kündigung durch WEG-Verwalter ohne Beschluss und Vorlage einer Vollmacht?

Dienstag, 23. Juli 2024|Categories: Vermieter, Allgemein, Verwalter, Rechtsanwälte, Video Podcast|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

VIDEO Richter Barry Sankol erklärt: Kündigung durch WEG-Verwalter ohne Beschluss und Vorlage einer Vollmacht? Es kommt immer wieder vor, dass WEG-Verwalter für die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer eine Kündigung aussprechen müssen. Bedarf es hierfür eines vorherigen Beschlusses und kann [... weiterlesen]

Neues Gesetz: Eigentümerversammlungen dürfen künftig rein digital stattfinden

Dienstag, 9. Juli 2024|Categories: Rechtsanwälte, Vermieter, Allgemein, Verwalter|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Neues Gesetz ebnet den Weg für rein virtuelle Wohneigentümerversammlungen  Nach monatelangen Diskussionen hat der Bundestag den Regierungsentwurf … „zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen“ (20/9890) … [... weiterlesen]

Neues Gesetz: Balkonkraftwerk alias Steckersolargerät in der Miet- und WEG-Verwaltung

Freitag, 5. Juli 2024|Categories: Allgemein, Verwalter, Rechtsanwälte, Vermieter|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Steckersolargeräte alias „Balkonkraftwerke“ in der WEG- und Mietverwaltung Rund 276.000 Steckersolargeräte wurden hierzulande im vergangenen Jahr installiert, 339 Prozent mehr als im Vorjahr. Künftig haben Wohnungseigentümer einen Anspruch darauf, dass die Gemeinschaft ihnen diese Maßnahme gestattet. Allerdings muss [... weiterlesen]

VIDEO WEG-Richter Barry Sankol erklärt: Stilllegung einer WEG-Müllabwurfanlage per Beschluss?

Freitag, 31. Mai 2024|Categories: Allgemein, Verwalter, Rechtsanwälte, Video Podcast, Vermieter|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , |

VIDEO Richter Barry Sankol erklärt: Stilllegung einer WEG-Müllabwurfanlage per Beschluss? Bauliche Veränderungen können seit der WEG-Reform mit einfacher Mehrheit beschlossen werden. Was aber gilt, wenn eine gemeinschaftliche Einrichtung – hier eine Müllabwurfanlage in einer WEG – stillgelegt, den [... weiterlesen]

VIDEO Richter Barry Sankol erklärt: Können Wohnungseigentümer Kosten für Erhaltungsmaßnahmen per Beschluss auf einzelne Eigentümer abwälzen?

Sonntag, 5. Mai 2024|Categories: Video Podcast, Vermieter, Allgemein, Verwalter, Rechtsanwälte|Tags: , , , , , , , , , , , , |

WEG-Richter Barry Sankol erklärt im Video aktuelle BGH-Urteile zur Abwälzung von Erhaltungskosten auf einzelne Parteien Nach neuem WEG-Recht können die Wohnungseigentümer den Kostenverteilungsschlüssel auch für Erhaltungsmaßnahmen mit einfacher Mehrheit abändern. Gilt das auch für die vollständige Abwälzung der [... weiterlesen]

Urteil aktuell: Haftungsgefahr – WEG-Verwalter muss Erhaltungsmaßnahmen wie ein Bauherr überwachen!

Mittwoch, 27. März 2024|Categories: Vermieter, Allgemein, Verwalter, Rechtsanwälte|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , |

So hält man als WEG-Verwaltung bei Erhaltungsmaßnahmen im Auftrag der GdWE das Haftungsrisiko klein Zum Alltag einer WEG-Verwaltung gehören in der Regel die Vorbereitung und Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen am gemeinschaftlichen Eigentum, beispielsweise die Sanierung feuchter Kellerwände oder der [... weiterlesen]

Urteil aktuell: Darf eine Eigentümergemeinschaft große Projekte an die Verwaltung outsourcen?

Montag, 26. Februar 2024|Categories: Allgemein, Verwalter, Rechtsanwälte, Vermieter|Tags: , , , , , , , |

Erweiterung der Kompetenzen der WEG-Verwaltung: Wie weit reicht die Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer aus § 27 Abs. 2 WEG? Ergeben sich die Kompetenzen der WEG-Verwaltung aus Verwaltervertrag und Gesetz? Im Wesentlichen schon. Aber wussten Sie, dass Wohnungseigentümer die Rechte [... weiterlesen]

Mietverwaltung aktuell: Muss der Vermieter einer WG einem Mieterwechsel zustimmen?

Sonntag, 18. Februar 2024|Categories: Allgemein, Verwalter, Rechtsanwälte, Vermieter|Tags: , , , , , , , , , |

Hat eine Wohngemeinschaft Anspruch auf Mieteraustausch? Wer eine Wohnung als WG an mehrere Mieter vermietet, steht nicht selten vor der Frage: Muss man als WG-Vermieter dem Wechsel eines einzelnen Mieters zustimmen? In seiner Entscheidung vom 17.10.2023 (Az. 67 [... weiterlesen]

Sind Sie dabei?

Es tut sich viel im WEG-Recht! Möchten Sie regelmäßig von uns über aktuelle Themen und Angebote informiert werden? Hier gehts zur Newsletter-Anmeldung.

Nach oben