Aktuelles
Die WEG-Reform zum 01.12.2020 sorgt für weitreichende Veränderungen im WEG-Recht. Wir halten Sie über die aktuelle Rechtsprechung und aktuelle Fragestellungen auf dem Laufenden. Aktuelle Kenntnisse sind der Grundstein Ihrer erfolgreichen Arbeit. Schauen Sie regelmäßig vorbei oder abonnieren unseren Newsletter.
VIDEO Richter Barry Sankol erklärt: Kurzfristige Ergänzung der Tagesordnung durch einstweilige Verfügung?
(Wir empfehlen eine Ansicht im Vollbild) Unser spannender Video-Podcast erklärt aktuelle WEG-Urteile! In dieser Folge stellt WEG-Richter Barry Sankol das Urteil des AG Schwerin vom 07.10.2022 – 14 C 299/22 vor. Das Gericht musste sich mit der Frage befassen, ob ein Wohnungseigentümer noch kurzfristig die Aufnahme „seiner“ Punkte auf die Tagesordnung einer Wohnungseigentümerversammlung im Wege der einstweiligen Verfügung erzwingen kann. [... weiterlesen]
Neues BGH-Urteil: Streitwert bei Anfechtung der Jahresabrechnung
Neues Urteil: BGH schafft Klarheit – Streitwert bei Anfechtung der Jahresabrechnung Wie hoch sind die Kosten eines Rechtsstreits, wenn der Beschluss über die Jahresabrechnung angefochten wird? Nun, diese berechnen sich nach der Höhe des vom Gericht festgesetzten Streitwertes. Die Berechnung des Streitwertes war allerdings seit Inkrafttreten des WEMoG sehr streitig. Jetzt hat der BGH durch ein für die Praxis wichtiges Urteil Klarheit geschaffen. Die [... weiterlesen]
Neues Urteil: Darf die Indexmiete die Mietpreisbremse übersteigen?
Neues Urteil: Darf die Indexmiete die Mietpreisbremse übersteigen? Angesichts der hohen Inflation entscheiden sich jetzt viele Vermieter für einen Indexmietvertrag – manche nutzen dieses Konzept schon länger. Über viele Jahre hinweg haben deren Mieter von den geringen Mieterhöhungen profitiert. Jetzt sieht es schon anders aus und die Mietanpassung übersteigt oft sogar die Mietpreisbremse - ist das überhaupt zulässig? Ein aktuelles Urteil schafft Klarheit. [... weiterlesen]
Neues Heizungsgesetz: Was Verwalter und Immobilienanwälte wissen müssen
Neues Heizungsgesetz: Was Verwalter und Immobilienanwälte wissen müssen Und wieder werden die Karten neu gemischt für Verwalter und Immobilienanwälte: Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein neues Gebäudeenergiegesetz vorgelegt. Dieses Gesetz regelt künftig etliche Details der Wärmeerzeugung in [... weiterlesen]
VIDEO Richter Barry Sankol erklärt: Darf die GdWE Hundehaltung untersagen?
(Wir empfehlen eine Ansicht im Vollbild) Unser spannender Video-Podcast erklärt aktuelle WEG-Urteile! In dieser Folge stellt WEG-Richter Barry Sankol das Urteil des LG Frankfurt a.M. vom 09.03.2023 – 2-13 S 89/21 vor, das die [... weiterlesen]
VIDEO Richter Barry Sankol erklärt: Balkonsanierung – hat die GdWE Beschlusskompetenz, wenn Erhaltungslast auf den Eigentümer übertragen wurde?
(Wir empfehlen eine Ansicht im Vollbild) Unser spannender Video-Podcast erklärt aktuelle WEG-Urteile! Kennen Sie das aus Ihrem Arbeitsalltag: Ständig gibt es neue Urteile aus dem WEG-Recht, die Sie lesen und verstehen müssen... Und was [... weiterlesen]
Neues BGH-Urteil – Anfechtungsklage gegen die übrigen Eigentümer
Neues BGH-Urteil - Anfechtungsklage gegen die übrigen Eigentümer Ein aktuelles Urteil des BGH macht deutlich, wie wichtig es ist, bei der Beschlussanfechtungsklage sorgfältig darauf zu achten, dass die Beklagtenseite richtig bezeichnet wird. In dem BGH-Fall hatte ein anwaltlich [... weiterlesen]
Video: Richter Barry Sankol erklärt: Gerichtsentscheidung „erstmalige Herstellung des Gemeinschaftseigentums“
(Wir empfehlen eine Ansicht im Vollbild) Unser spannender Video-Podcast erklärt aktuelle WEG-Urteile! Kennen Sie das aus Ihrem Arbeitsalltag: Ständig gibt es neue Urteile aus dem WEG-Recht, die Sie lesen und verstehen müssen... Und was [... weiterlesen]
Photovoltaik: Diese 3 neuen Gesetze machen die Anlage rentabler
Viele WEGs möchten in absehbarer Zukunft Photovoltaik-Anlagen installieren. Als Verwalter sollten Sie hier zur Seite stehen und umfassend beraten. Oft bedeutet es einige Rechenarbeit, die Rentabilität einer solchen Anlage zu ermitteln. Dafür ist es wichtig, die folgenden gesetzlichen [... weiterlesen]
Video: Richter Barry Sankol erklärt: Video zur Gerichtsentscheidung „Liquiditätsrücklage“
165,00 € Die erfolgreiche Eigentümerversammlung – perfekt vorbereitet in den Versammlungsmarathon 2023 Die Eigentümerversammlung ist für Verwalter, Wohnungseigentümer und Rechtsberater der „wichtigste Tag im Jahr“. Einige Fragen treten immer wieder auf. Dann sollten Sie natürlich auch sofort [... weiterlesen]
So sieht das Stufenmodell für die CO2-Abgabe aus
Ab dem 1.1.2023 wird es teurer für deutsche Vermieter – und kompliziert für Verwalter, die sich um Abrechnungen kümmern. Denn dann wird die CO2-Abgabe zwischen Mieter und Vermieter aufgeteilt – nach einem Stufenmodell. Das neue „Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz“ (kurz CO2KostAufG) [... weiterlesen]
Aktuelles BGH-Urteil: Kann die WEG nach der Gesetzesreform noch Mängelansprüche vergemeinschaften?
Die WEG-Reform ist noch relativ jung – immer wieder muss daher über einzelne Aspekte aus dem neuen WEG-Recht vor Gericht entschieden werden. Nun hatte der BGH zu klären, ob eine WEG auch jetzt noch Mängelrechte durch Beschluss an [... weiterlesen]
Darf eine Gewerbeeinheit als Wohnung genutzt werden?
Viele WEGs beinhalten Wohn- und Gewerbeeinheiten. Doch was passiert, wenn nun eine solche Gewerbeeinheit zu Wohnzwecken genutzt werden soll? Der Gesetzgeber wünscht sich zwar mehr Wohnraum in Deutschland, doch alles erlauben können sich die Eigentümer auch [... weiterlesen]