Einspeisevergütung

Photovoltaik: gemeinschaftliche Gebäudeversorgung in Mehrfamilienhäusern

2025-02-18T19:50:46+01:00Dienstag, 18. Februar 2025|Kategorien: Allgemein, Verwalter, Rechtsanwälte, Vermieter|Tags: , , , , , , , , , , |

Photovoltaik: gemeinschaftliche Gebäudeversorgung in Mehrfamilienhäusern Mit dem Solarpaket I wurde das Modell der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung eingeführt. Der Betreiber einer PV-Anlage – eine Vermieter, eine Eigentümergemeinschaft oder auch ein Dienstleister – kann die Letztverbraucher im Gebäude bürokratiearm mit Strom vom eigenen Dach versorgen. Seit Anfang Februar 2025 müssen Eigentümer bei der Anmeldung einer PV-Anlage zwei Neuheiten beachten: Die Einspeisevergütung ist nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes turnusmäßig gesunken. Sie beträgt seit 1. Februar bei Teileinspeisung für Anlagen mit einer [... weiterlesen]

Photovoltaik: Diese 3 neuen Gesetze machen die Anlage rentabler

2022-12-08T09:49:10+01:00Donnerstag, 8. Dezember 2022|Kategorien: Allgemein, Verwalter, Rechtsanwälte, Vermieter|Tags: , , , , , , , , |

Viele WEGs möchten in absehbarer Zukunft Photovoltaik-Anlagen installieren. Als Verwalter sollten Sie hier zur Seite stehen und umfassend beraten. Oft bedeutet es einige Rechenarbeit, die Rentabilität einer solchen Anlage zu ermitteln. Dafür ist es wichtig, die folgenden gesetzlichen Neuerungen zu kennen. Die Bundesregierung tut einiges, um die erneuerbaren Energien im Immobiliensektor voranzubringen. Unter anderem sollen Photovoltaik-Anlagen rentabler werden, um so private Immobilienbesitzer und Vermieter zur Installation zu motivieren. Zu diesem Zweck gibt es jetzt Gesetzesnovellen – einige gelten [... weiterlesen]

Nach oben