Rufen Sie uns an: (0421) 330039-40| info@weg-seminare.de

Aktuelle Rechtsprechung zum Wohnraum-Mietrecht 2023

Aktuelle Rechtsprechung zum Wohnraum-Mietrecht 2023

329,00 

14.12.2023 – 13.00 Uhr bis 18.30 Uhr (5 Nettozeitstunden).

Das Wohnraum-Mietrecht wird entscheidend durch die BGH-Rechtsprechung geprägt. Für Sie als Verwalter und Rechtsanwälte ist es daher unumgänglich, die neuesten Urteil zu kennen und in die Praxis umzusetzen. In unserem neuen Seminar erhalten Sie von einer Top-Juristin wertvolle Tipps, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.

Beschreibung

Sie wissen selbst: Das Mietrecht hat zahlreiche „Lücken“, welche klare Definitionen vermissen lassen. Hier wird es schmerzhaft für manchen Vermieter, der sich nicht intensiv mit der aktuellen Rechtsprechung auseinandersetzt. Denn das Wohnraum-Mietrecht wird entscheidend durch die BGH-Rechtsprechung geprägt. Für Sie als Verwalter und Rechtsanwälte ist es daher unumgänglich, die neuesten Urteil zu kennen und – das ist das Wichtigste – zu wissen, was sie für die Praxis bedeuten.

Die Entscheidungen des BGH sind sowohl für die Vertragsgestaltung als auch für den Verlauf und die Abwicklung des Wohnraummietvertrages von großer Bedeutung. In diesem Seminar werden mietrechtliche Themen anhand der aktuellen BGH-Rechtsprechung aufgearbeitet: Vertragsparteien, Laufzeit des Mietvertrages, Kündigungsmöglichkeiten, Mietzins und Mietzinsanpassung, Betriebskosten, Mietsicherheiten, Schönheitsreparaturen, Instandhaltung, Instandsetzungsarbeiten und Modernisierungsarbeiten. Sie erfahren alles rund um die vom BGH behandelten Rechtsfälle und was die Gründe der Entscheidung waren. So lernen Sie, wie Sie im Alltag die neue Rechtsprechung anwenden können, um Streitigkeiten zu vermeiden.

Für dieses Seminar erhalten Sie eine qualifizierte Bescheinigung über 5 Nettozeitstunden für den Nachweis Ihrer Fortbildungspflicht

 

Der Hintergrund:

Eine Top-Juristin stellt Ihnen in verständlicher Weise die wichtigsten Entscheidungen zum neuen WEG-Recht vor, erläutert diese im Gesamtzusammenhang und gibt Ihnen wertvolle Tipps, die Sie sofort in Ihrer Rechts- und Verwaltungspraxis anwenden können. Vor jedem Themenblock werden die relevanten Grundlagen wiederholt.

 

Referentin: Henrike Butenberg, Fachanwältin für Mietrecht, ausschließlich tätig im Immobilienrecht, Fachbuchautorin, langjährige Fachreferentin in der Immobilienwirtschaft

 

Preis: 329,00 € zzgl. Mehrwertsteuer

Teilnehmerkreis: Fachanwälte für Mietrecht, Rechtsanwälte, die im Mietrecht beratend und forensisch tätig sind.

Wohnimmobilienverwalter: Mitarbeiter, die mit der Mietverwaltung betraut sind, Geschäftsführung, Abteilungsleiter und Prokuristen der Verwaltungsunternehmen

Fortbildungspflicht: Für Rechtsanwälte wird über die Teilnahme eine qualifizierte Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über 5 Nettozeitstunden ausgestellt (§ 15 FAO).

Weiterbildungspflicht: Für Verwalter wird über die Teilnahme eine qualifizierte Bescheinigung als Weiterbildungsnachweis über 5 Nettozeitstunden nach §§ 34c GewO, 15b MaBV erteilt.

Zusätzliche Information

Präsentationsform

Onlineseminar


Titel

Nach oben