Neu: Mietrecht

TKG-Novelle – rechtliche und praktische Auswirkungen auf das Mietverhältnis
13.06.2023 - 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (1,5 Nettozeitstunden). Was das Telekommunikationsgesetz mit der Vermietung zu tun hat? Eine Menge! Dabei geht es insbesondere um den Glasfaserausbau in Deutschland. Er bringt Vermieter bzw. Verwalter in Zugzwang, ihre Gebäude an das Netz anzuschließen. Die Kosten dafür können jedoch auf die Mieter umgelegt werden. Gleichzeitig gibt es neue Kündigungsrechte. Alles rund um dieses Thema erfahren Sie in unserem Seminar.
165,00 €
Neu: Mietrecht

Tod des Mieters – rechtliche Konsequenzen für Vermieter und „Mietnachfolger“
13.09.2023 - 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (2 Nettozeitstunden). Der Tod eines Mieters führt zu vielen rechtlichen Problemen, da verschiedene Personen involviert sind: Vermieter, Verwalter, Erben, Mitbewohner, neue Mieter etc. In unserem Praxisseminar erfahren Sie alles, was Sie als Verwalter oder Rechtsanwalt wissen müssen.
165,00 €
Neu: Mietrecht

Mieterhöhung in der Wohnraummiete – so wird es richtig gemacht!
11.10.2023 - 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (2 Nettozeitstunden). Es ist eins der grundlegendsten Themen in der Vermietung – und zugleich eines der komplexesten: die Mieterhöhung. Denn wenn hier etwas schiefgeht, endet das oft in Verlusten oder vor Gericht. Wie Sie das richtig machen oder dagegen vorgehen können, lernen Sie in diesem Seminar.
165,00 €
Neu: Mietrecht

Aktuelle Rechtsprechung zum Wohnraum-Mietrecht 2023
14.12.2023 - 13.00 Uhr bis 18.30 Uhr (5 Nettozeitstunden). Das Wohnraum-Mietrecht wird entscheidend durch die BGH-Rechtsprechung geprägt. Für Sie als Verwalter und Rechtsanwälte ist es daher unumgänglich, die neuesten Urteil zu kennen und in die Praxis umzusetzen. In unserem neuen Seminar erhalten Sie von einer Top-Juristin wertvolle Tipps, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.
329,00 €