01.02.2022 – 14.00 Uhr bis 17.15 Uhr (3 Nettozeitstunden).
Von der vollständigen Abschaffung eines Quorums für die Beschlussfähigkeit über die Besonderheiten bei der Vertretung…
199,00 €
exkl. MwSt.
01.02.2022 – 14.00 Uhr bis 17.15 Uhr (3 Nettozeitstunden).
Von der vollständigen Abschaffung eines Quorums für die Beschlussfähigkeit über die Besonderheiten bei der Vertretung…
Die WEG-Reform führte zu gravierenden Veränderungen in Bezug auf die Eigentümerversammlung. Von der vollständigen Abschaffung eines Quorums für die Beschlussfähigkeit über die Besonderheiten bei der Vertretung bis hin zur hybriden Eigentümerversammlung erfahren Sie alle kompletten Neuregelungen, die für Ihre Praxis als Verwalter oder Rechtsanwalt relevant sind. Die Corona-Pandemie hat weiterhin gravierende Auswirkungen, sodass auch dieses Thema tagesaktuell behandelt wird. Neue Beschlusskompetenzen für die Änderung der Kostenverteilung bei Erhaltungsmaßnahmen, bauliche Veränderungen und deren Auswirkung auf die Dokumentation des Abstimmungsverhaltens werden dargestellt. Der Verwalter erhält praktische Hilfestellung für die Praxis, die er sofort umsetzen kann; insbesondere erhält der Verwalter Beschluss-Muster für wichtige Dauerbeschlüsse, welche seine Arbeit erleichtern. Der Rechtsanwalt erfährt insbesondere, welche Fehler im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung von Eigentümerversammlungen lauern und wie mit ihnen im Rahmen eines Anfechtungsverfahrens umzugehen ist.
Marcus Greupner gibt einen Themenüberblick:
Länge: 2:12
Unser Referent Rechtsanwalt Marcus Greupner betreut ausschließlich Verwaltungsunternehmen und Wohnungseigentümergemeinschaften und ist langjähriger Fachreferent für das WEG-Recht. Das Magazin FOCUS führt ihn regelmäßig in der Liste der TOP-Anwälte Deutschlands.
Insbesondere werden folgenden Themen behandelt:
Referent: Marcus Greupner, Fachanwalt für Wohnungseigentumsrecht, ausschließlich tätig im WEG-Recht, ausschließliche Vertretung von Verwaltungsunternehmen oder Wohnungseigentümergemeinschaften, langjähriger Fachreferent für das WEG-Recht. Das Magazin FOCUS führt ihn regelmäßig in der Liste der TOP-Anwälte Deutschlands.
Preis: 199,00 € zzgl. Mehrwertsteuer
Teilnehmerkreis: Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Rechtsanwälte, die im Wohnungseigentumsrecht beratend und forensisch tätig sind.
WEG-Sachbearbeiter, die mit der Versammlungsleitung betraut sind, Geschäftsführung, Abteilungsleiter und Prokuristen der Verwaltungsunternehmen.
Fortbildungspflicht: Für Rechtsanwälte wird über die Teilnahme eine qualifizierte Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über 3 Nettozeitstunden ausgestellt (§ 15 FAO).
Weiterbildungspflicht: Für Verwalter wird über die Teilnahme eine qualifizierte Bescheinigung als Weiterbildungsnachweis nach § 34c GewO, § 15b MaBV erteilt (3 Nettozeitstunden).
Präsentationsform | Onlineseminar |
---|