31.03.2021 – 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (1,5 Nettozeitstunden nach § 15 FAO)
Rechtsanwalt Marcus Greupner behandelt vertieft die Besonderheiten privilegierter baulicher Veränderungen und gibt Tipps für die Rechtspraxis.
139,00 €
exkl. MwSt.
31.03.2021 – 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (1,5 Nettozeitstunden nach § 15 FAO)
Rechtsanwalt Marcus Greupner behandelt vertieft die Besonderheiten privilegierter baulicher Veränderungen und gibt Tipps für die Rechtspraxis.
Schwerpunkt der WEG-Reform ist die komplette Änderung des Rechts der baulichen Veränderung. Jeder Wohnungseigentümer hat jetzt einen Anspruch auf Durchführung privilegierter baulicher Veränderungen oder bauliche Veränderungen ohne Beeinträchtigungen. Die Gemeinschaft hat ein Wahlrecht, wie sie diesen Anspruch erfüllen will. Von großer Bedeutung für die Praxis werden die Fälle sein, in denen eine ausbauwillige Mehrheit privilegierte bauliche Veränderungen durchführen will. In Verbindung mit den neuen Beschlusskompetenzen zur Verteilung von Kosten und Nutzen ergeben sich eine Vielzahl von Fragestellungen, die in dem Seminar vertieft behandelt werden. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps für ihre Rechtspraxis.
In diesem Seminar werden insbesondere folgende Themen behandelt:
Teilnehmerkreis: Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Rechtsanwälte, die im Wohnungseigentumsrecht beratend und forensisch tätig sind
Referent: Marcus Greupner, Fachanwalt für Wohnungseigentumsrecht, ausschließlich tätig im WEG-Recht, ausschließliche Vertretung von Verwaltungsunternehmen oder Wohnungseigentümergemeinschaften, langjähriger Fachreferent für das WEG-Recht
Fortbildungspflicht: Über die Teilnahme wird eine qualifizierte Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über 1,5 Stunden ausgestellt (§ 15 FAO)
Präsentationsform | Onlineseminar |
---|
Für die Teilnahme ist lediglich ein Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an dem Computer erforderlich. Das Seminar findet mittels zoom statt. Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor dem Seminar (in der Regel am Vortag) eine Einladungs-Email mit den Zugangsdaten zum Seminar („Meeting“) mit Hinweisen zum technischen Ablauf an die angegebene E-Mail-Adresse.