Rufen Sie uns an: (0421) 330039-40| info@weg-seminare.de

Photovoltaik, Balkonkraftwerk und Alternativen der Energieversorgung in der Miet- und WEG-Praxis

Photovoltaik, Balkonkraftwerk und Alternativen der Energieversorgung in der Miet- und WEG-Praxis

165,00 

14.02.2023 – 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (2 Nettozeitstunden).

Die Energiekrise ist immer noch in aller Munde – Wohnungseigentümer, Vermieter und Mieter wollen nun etwas tun, um die Energieversorgung zu gewährleisten, den Geldbeutel zu schonen und dem Klimaschutz gerecht zu werden. Verwalter von Wohnimmobilien und deren Rechtsberater erfahren in diesem Seminar, welche Möglichkeiten und Tücken es dabei gibt.

Beschreibung

Die Energiekrise ist immer noch in aller Munde und es gilt, im Gebäudebereich zu reagieren. Da geht es Wohnungseigentümern, Vermietern und Mietern letztlich um die gleichen Themen: Die Energieversorgung zu gewährleisten, den Geldbeutel zu schonen und dem Klimaschutz gerecht zu werden.

Die alternative Energieversorgung von Wohnungseigentumsanlagen und Mietobjekten ist deshalb verstärkt in den Fokus gerückt. Die Motivation, sich mit Fragen der Energieeinsparung sowie der Eigenversorgung mit Elektrizität und Heizwärme zu befassen, ist derzeit stark ausgeprägt. Besondere Dynamik gewinnt diese Entwicklung dadurch, dass entsprechende Maßnahmen, die bisher typischerweise von Eigentümerseite ausgingen, nun auch durch den einzelnen Wohnungseigentümer und Mieter aktiv betrieben werden.

Verwalter von Wohnimmobilien und deren Rechtsberater sind jetzt gefordert, die sich bietenden Möglichkeiten sowie deren Chancen und Risiken in der praktischen Umsetzung aufzuzeigen. Wichtig ist dabei die korrekte Bewertung der rechtlichen Rahmenbedingungen, die  gerade im Spannungsfeld von WEG- und Mietrecht durchaus unterschiedlich einzuordnen sind.

Erheblichen Zündstoff birgt gerade die mangelnde Regelungsdichte des Mietrechts sowie die durch das WEMoG bewirkte Änderung der Zulässigkeit baulicher Maßnahmen, die über die bloße Objekterhaltung hinausgehen.

In unserem Seminar werden daher die Voraussetzungen einer rechtssicheren Umsetzung von Maßnahmen der alternativen Energieversorgung und Energieeinsparung anhand typischer Fallkonstellationen behandelt.

Das Online-Seminar bietet Impulse zur praktischen Handhabung der angesprochenen Themen, Vorschläge zur Vorgehensweise sowie Hinweise zur mietrechtlichen Gestaltung und wohnungseigentumsrechtlichen Beschlussfassung.

Angemeldete Teilnehmer können uns ihre Fragen schicken – der Referent wird sie zur Diskussionsgrundlage des Seminars machen!

Unser Referent Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch ist ausschließlich im Immobilienrecht tätig, zu 100 % Praktiker und gibt viele wertvolle Tipps.

Insbesondere werden folgende Themen behandelt und Fragestellungen beantwortet:

  • Heizen mit Holz – der Kaminofen im Miet- und WEG-Recht
    • Bauliche Veränderung durch den Mieter
    • Gestattungspflicht auch für bauliche Änderungen am Sondereigentum
    • Gestattung baulicher Veränderungen am Gemeinschaftseigentum
    • Die EU-Ökodesign-Richtlinie
    • Die 1. BImSchV (Feuerungsanlagenverordnung)
    • Bauordnungsrechtliche Voraussetzungen
    • Direktionsrecht des Vermieters / der GdWE
    • Vorschläge zur Ausgestaltung der Gestattung
  • Das Balkonkraftwerk
    • Der Reiz der steckerfertigen Mini-PV-Anlage
    • Gestattungspflicht im Mietrecht?
    • Gestattungsanspruchs im WEG?
    • Technische Zulässigkeitsanforderungen
    • Bauordnungsrechtliche Zulässigkeit
    • Der Nachbar und die „Blendwirkung“
    • Besondere Anforderungen an die inhaltliche Bestimmtheit von
      Gestattungsbeschlüssen im WEG
    • Rettungsanker Grundlagenbeschluss
    • Mietervereinbarung und Gestattungsbeschluss
  • Gas statt Öl – der Wechsel des Energieträgers
    • Mietrechtliche Modernisierungs- oder Erhaltungsmaßnahme?
    • Modernisierende Instandsetzung oder bauliche Veränderung?
    • Bedenkenhinweise und Haftungsfreizeichnung für den WEG-Verwalter
    • Mietervereinbarung und Beschluss in der Eigentümerversammlung
  • Photovoltaik und das WEG-Recht
    • Die Tücken des Rechts der baulichen Veränderungen
    • Beschlussmehrheiten und Kostentragung
    • Das Trittbrettfahrer-Problem
    • Beschlussgestaltung
    • Die GdWE als Unternehmer und die (steuerrechtlichen) Folgen
  • Photovoltaik und Mieterstrom
    • Grundlagen
    • „Mieterstrom“ auch für Wohnungseigentümer?
    • Risiken des Modells
  • Sonderproblem: Stilllegung ineffizienter Anlagen im WEG
    • Ausnutzen der Beschlusskompetenz aus § 20 Abs. 1 WEG?
    • Das sagt die Rechtsprechung

Referent: Rüdiger Fritsch, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, ausschließlich tätig im Immobilienrecht, Fachbuchautor, langjähriger Fachreferent in der Immobilienwirtschaft.

Preis: 165,00 € zzgl. Mehrwertsteuer

Teilnehmerkreis: WEG-Sachbearbeiter, Geschäftsführung, Abteilungsleiter und Prokuristen der Verwaltungsunternehmen.

Wohnimmobilienverwalter: Mitarbeiter, die mit der Mietverwaltung betraut sind, Geschäftsführung, Abteilungsleiter und Prokuristen der Verwaltungsunternehmen

Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Rechtsanwälte, die im Wohnungseigentumsrecht beratend und forensisch tätig sind.

Weiterbildungspflicht: Für Verwalter wird über die Teilnahme eine qualifizierte Bescheinigung als Weiterbildungsnachweis über 2 Nettozeitstunden nach § 34c GewO, § 15b MaBV erteilt.

Fortbildungspflicht: Für Rechtsanwälte wird über die Teilnahme eine qualifizierte Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über 2 Nettozeitstunden ausgestellt (§ 15 FAO).

Zusätzliche Information

Präsentationsform

Onlineseminar

Technische Hinweise

Für die Teilnahme ist lediglich ein Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an dem Computer erforderlich. Das Seminar findet mittels zoom statt. Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor dem Seminar (in der Regel am Vortag) eine Einladungs-Email mit den Zugangsdaten zum Seminar (“Meeting”) mit Hinweisen zum technischen Ablauf an die angegebene E-Mail-Adresse.

Titel

Nach oben