15.12.2022 – 13.00 Uhr bis 18.30 Uhr (5 Nettozeitstunden).
Aus der Praxis: Die neueste Rechtsprechung zum Wohnraum-Mietrecht, von einem Profi erklärt.
329,00 €
exkl. MwSt.
15.12.2022 – 13.00 Uhr bis 18.30 Uhr (5 Nettozeitstunden).
Aus der Praxis: Die neueste Rechtsprechung zum Wohnraum-Mietrecht, von einem Profi erklärt.
Fast 20 Millionen Mietwohnungen gibt es in Deutschland. Sie alle sind dem Wohnraum-Mietrecht unterworfen – aber das bringt große Herausforderungen mit sich. Denn viele große Fragen werden tagtäglich vor den Gerichten entschieden. Genau diese Fragen sind relevant für Ihren Arbeitsalltag als Rechtsanwalt, Verwalter oder auch Vermieter. Und nicht nur das, auch die gesetzliche Grundlage wird stetig angepasst und geändert.
Für Sie ist es deshalb unerlässlich, juristisch up-to-date zu bleiben. Unser Seminar unterstützt Sie mit wegweisenden Urteilen rund um typische Streitfelder im Mietrecht wie Betriebskostenabrechnungen, Mängel des Mietobjekts und Kündigungsmodalitäten. Dazu kommen top-aktuelle Themen „frisch aus dem Gerichtssaal“ rund um Corona, E-Mobilität und Energiewende. Wir liefern Ihnen fundierte Kenntnisse der Rechtsprechung „aus der Praxis für die Praxis“. So können Sie Mietverhältnisse durch ein rechtlich sicheres Fahrwasser zu führen und erhebliche wirtschaftliche Risiken minimieren.
Für dieses Seminar erhalten Sie eine qualifizierte Bescheinigung über 5 Nettozeitstunden für den Nachweis Ihrer Fortbildungspflicht.
Was dich erwartet | Länge: 1:43
Der Hintergrund
Ein Top-Jurist stellt Ihnen in verständlicher Weise die wichtigsten Entscheidungen aus dem aktuellen Mietrecht zum Wohnraum vor, erläutert diese im Gesamtzusammenhang und gibt wertvolle Tipps, die Sie sofort in Ihrer Rechts- und Verwaltungspraxis anwenden können. Vor jedem Themenblock werden die relevanten Grundlagen wiederholt.
Das ist unser Fach-Referent:
Barry Sankol ist Miet- und WEG-Richter beim Amtsgericht Hamburg-St. Georg. Durch seine langjährige Erfahrung kann er Ihnen hautnah wertvolle Praxis-Tipps an die Hand geben, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag erfolgreich einbringen können.
Die erläuterten Entscheidungen betreffen unter anderem folgende Themen:
…und viele weitere wichtige gerichtliche Entscheidungen!
Referenten:
Barry Sankol, Richter am Amtsgericht, schwerpunktmäßig mit Mietsachen befasst, Vorsitzender der WEG-Abteilungen beim Amtsgericht Hamburg-St. Georg, Autor von wissenschaftlichen Fachbeiträgen sowie langjährig erfahrener Referent im Miet- und WEG-Recht.
Preis: 329,00 € zzgl. Mehrwertsteuer
Frühbucherrabatt: Teilnehmer, die bis einschließlich 30.11.2022 buchen, zahlen 299,00 € zzgl. Mehrwertsteuer
Teilnehmerkreis:
Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Rechtsanwälte, die im Mietrecht beratend und forensisch tätig sind.
Wohnimmobilienverwalter: Mitarbeiter, die mit der Mietverwaltung betraut sind, Geschäftsführung, Abteilungsleiter und Prokuristen der Verwaltungsunternehmen
Fortbildungspflicht: Für Rechtsanwälte wird über die Teilnahme eine qualifizierte Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über 5 Nettozeitstunden ausgestellt (§ 15 FAO).
Weiterbildungspflicht: Für Verwalter wird über die Teilnahme eine qualifizierte Bescheinigung als Weiterbildungsnachweis über 5 Nettozeitstunden nach §§ 34c GewO, 15b MaBV erteilt.
Präsentationsform | Onlineseminar |
---|