„Und wo ist die Vollmacht?“ – Wenn Sie diesen Satz im Verwalteralltag hören, ahnen Sie: Jetzt wird’s kompliziert. Ob bei der Kündigung eines Mietvertrags, der Stimmabgabe in der Eigentümerversammlung oder der Beauftragung eines Anwalts – die Frage, ob eine Vollmacht vorliegt, ob sie gültig ist oder ausreicht, entscheidet oft über Recht oder Rechtsstreit.
Dieses Online-Seminar liefert Ihnen das nötige Wissen, um in der Miet- wie in der WEG-Verwaltung sicher mit Vollmachten umzugehen. Unser erfahrener Referent nimmt Sie mit in die juristische Praxis und bringt Klarheit in Begriffe wie Einzelvollmacht, Generalvollmacht oder Dauervollmacht. Sie erfahren, was es mit Vollmachten von Betreuern, Insolvenzverwaltern oder Erbengemeinschaften auf sich hat und wie lange eine Vollmacht eigentlich gilt.
Besondere Praxisrelevanz haben die Fallstricke rund um die Eigentümerversammlung: Was passiert, wenn der Vollmachtgeber doch anders abstimmt als angewiesen? Was, wenn ein Stimmrechtsverbot besteht – beim Bevollmächtigten oder beim Eigentümer selbst? Wie sieht es aus mit Vollmachten für Mieter bei der Einsicht in Unterlagen?
Auch für die Mietverwaltung erhalten Sie klare Orientierung: Welche Vollmacht brauchen Sie beim Vertragsabschluss, bei der Mieterhöhung oder der Kündigung? Was dürfen Sie als Verwalter? Wir sagen es Ihnen.
Wie immer erwartet Sie ein kurzweiliges, praxisnahes Online-Seminar, verständlich aufbereitet und mit echtem Mehrwert für Ihren Arbeitsalltag. Denn wer mit Vollmachten souverän umgeht, spart Nerven – und nicht selten auch Kosten.
Allgemeines zum Thema Vollmachten
- Rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Vollmacht?
- Vollmachtsurkunde
- Formvorschriften
- Wie lange gilt eine Vollmacht?
- Mehrere Personen legen eine Vollmacht vor
- Wirkung der Vollmacht
- Handeln ohne Vollmacht – und die Folgen
- Einzelvollmacht – Dauervollmacht – Generalvollmacht
- Vollmacht des Insolvenzverwalters, Betreuers und Nachlassverwalters
- Erkennbarkeit des Vollmachtgebers
- Nachweis der Identität des Bevollmächtigten
- Vorlage der Vollmacht in Kopie oder Original?
- Widerruf einer Vollmacht
- Vollmacht und Tod des Vollmachtgebers
- Vollmacht und Tod des Vollmachtnehmers