Photovoltaik in WEG-Anlagen – Das muss der Verwalter wissen

Photovoltaik in WEG-Anlagen – Das muss der Verwalter wissen

Photovoltaik in WEG-Anlagen – Das muss der Verwalter wissen

99,00 

27.02.2025 – 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr (1 Nettozeitstunde).

Viele Wohnungseigentümer wünschen sich eine PV-Anlage auf dem Dach und denken an billigen Strom. Doch wie einfach oder schwierig ist es wirklich, solche Anlagen in der GdWE zu errichten? Johannes Jung von der Energieagentur Regio Freiburg zeigt den WEG-Verwaltern die praktikablen Modelle und gibt praktische Umsetzungstipps.

Beschreibung

Ein enormes Potenzial für den solaren Ausbau schlummert auf deutschen Dächern: Es gibt vier Millionen Mehrparteienhäuser in Deutschland! Wie schwierig ist es wirklich, Photovoltaik vor allem bei Wohnungseigentümergemeinschaften aufs Dach zu bringen? Unter Solarberatern heißt die WEG-Betreuung gar die „Königsdisziplin“. Regulatorische Themen und Gesetze erschweren eine simple Weitergabe von Sonnenstrom an Bewohnende im Haus tatsächlich. Oft wird der oft kritisierte Mieterstrom als einzige Umsetzungsmöglichkeit gesehen. Doch es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten, auch Solarstrom vom Mehrparteienhausdach sinnvoll und oft bürokratiearm zu nutzen!

Der zertifizierte Solarberater Johannes Jung von der Energieagentur Regio Freiburg stellt in diesem Online-Seminar zu Photovoltaik die aktuellen Möglichkeiten, ihre Chancen und Hürden, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Best-Practice-Beispiele vor und diskutiert sie mit Ihnen. Seine Ratschläge helfen Ihnen, die von Ihnen betreuten Wohnungseigentümergemeinschaften auf den Weg zu Kosteneinsparungen und ökologischer Stromerzeugung zu bringen. So sind Sie auf alle relevanten Fragen zum Solarstrom vorbereitet und können Diskussionen und Entscheidungen in die richtige Richtung bewegen. Davon profitieren Sie selbst, Ihre GdWE und ihre Bewohner – durch Vorantreiben der Energiewende schließlich aber auch die gesamte Gesellschaft.

Wir besprechen unter anderem folgende Themen und beantworten folgende Fragen:

  • Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen zum Thema Photovoltaik in der GdWE (Einspeisevergütung über das EEG, Beschlussfassung)
  • Vorstellung der aktuell möglichen Betriebskonzepte für die GdWE – pro und contra
    • „Mieterstrom“ – Stromlieferung innerhalb des Hauses, kollektive Selbstversorgung, Stromlieferung durch Contractor
    • Allgemeinstromversorgung mit und ohne Wärme
    • Einzelanlagen für interessierte Wohnungseigentümer, Mieter
    • Volleinspeisung
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Messkonzepte
  • Beispiele von Erfolgsmodellen aus der Praxis
  • Verweis auf Musterverträge und Beschlussvorlagen
  • Ausblick auf mögliche politische Änderungen

Den Leitfaden der Energieagentur Regio Freiburg zur Umsetzung von Photovoltaik im Mehrparteienhaus können Sie in der Verwalterpraxis nutzen.

Referent: Johannes Jung, Projektleiter Photovoltaik bei der Energieagentur Regio Freiburg, zertifizierter Solar- und E-Mobilitätsberater der DGS Franken

Preis: 99,00 € zzgl. Mehrwertsteuer

Teilnehmerkreis:
WEG-Verwalter: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die mit der WEG-Verwaltung betraut sind

Weiterbildungspflicht: Verwalter und Verwalterinnen erhalten für die Teilnahme eine qualifizierte Bescheinigung als Weiterbildungsnachweis über 1 Nettozeitstunde nach §§ 34c GewO, 15b MaBV.

Zusätzliche Information

Präsentationsform

Onlineseminar

Technische Hinweise

Für die Teilnahme ist lediglich ein Computer, Zugang zum Internet und ein Telefon bzw. die Audiofunktion an dem Computer erforderlich. Das Seminar findet mittels zoom statt. Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor dem Seminar (in der Regel am Vortag) eine Einladungs-Email mit den Zugangsdaten zum Seminar („Meeting“) mit Hinweisen zum technischen Ablauf an die angegebene E-Mail-Adresse.

Nach oben