Ob große Reform oder neueste Urteile im WEG-Recht, Sie müssen bei allen relevanten neuen Entscheidungen up to date bleiben und wissen, was diese Entscheidungen für Ihre Verwalter-Praxis bedeuten. Wir machen Ihnen diese Pflicht so einfach und kurzweilig wie möglich: Statt eines tagesfüllenden Seminars bieten wir Ihnen zwei kürzere Online-Seminare im Jahr bei einem Top-Juristen an, die Sie einfacher und entspannter in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Damit Sie immer auf dem neusten Stand sind.
Durch den Turnus dieser Seminarserie – immer zum Ende einer Jahreshälfte – kann Ihnen WEG-Richter Barry Sankol im Seminar die jeweils relevantesten aktuellen Urteile näherbringen, die Sie als WEG-Verwalterin oder WEG-Verwalter, Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt wirklich kennen müssen.
Die erläuterten Entscheidungen betreffen unter anderem folgende Themen:
Da die Seminare topaktuelle Fragen behandeln und wir die wichtigsten Entscheidungen anhand konkreter Beispielsfälle erläutern, werden wir die Themen im Vorfeld der Online-Seminare tagesaktuell einpflegen.
Referent: Barry Sankol, Richter am Amtsgericht, Vorsitzender der WEG-Abteilungen beim Amtsgericht Hamburg-St. Georg, Autor von wissenschaftlichen Fachbeiträgen sowie langjährig erfahrener Referent im Wohnungseigentumsrecht
Preis: 129,00 € zzgl. Mehrwertsteuer
Teilnehmerkreis:
WEG-Verwalter: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die mit der WEG-Verwaltung betraut sind
Fortbildungspflicht: Für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen wird über die Teilnahme eine qualifizierte Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über 2,5 Nettozeitstunden ausgestellt (§ 15 FAO).
Weiterbildungspflicht: Für Verwalter und Verwalterinnen wird über die Teilnahme eine qualifizierte Bescheinigung als Weiterbildungsnachweis über 2,5 Nettozeitstunden nach §§ 34c GewO, 15b MaBV erteilt.