Rufen Sie uns an: (0421) 330039-40| info@weg-seminare.de

Mieterhöhung in der Wohnraummiete – so wird es richtig gemacht!

Mieterhöhung in der Wohnraummiete – so wird es richtig gemacht!

165,00 

11.10.2023 – 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (2 Nettozeitstunden).

Es ist eins der grundlegendsten Themen in der Vermietung – und zugleich eines der komplexesten: die Mieterhöhung. Denn wenn hier etwas schiefgeht, endet das oft in Verlusten oder vor Gericht. Wie Sie das richtig machen oder dagegen vorgehen können, lernen Sie in diesem Seminar.

Beschreibung

Es ist eins der grundlegendsten Themen in der Vermietung – und zugleich eines der komplexesten: die Mieterhöhung. Denn wenn hier etwas schiefgeht, endet das oft in Strafzahlungen, Verlusten oder vor Gericht. Die Buzzwords sind so ziemlich jedem bekannt: Mietpreisbremse, Indexmiete, Staffelmiete, Mieterhöhungsverlangen… Doch was juristisch ganz genau dahintersteckt und wie Sie Fehler vermeiden – das ist oft nicht klar.

In unserem Seminar klären wir all das und geben Ihnen wichtige Hilfen an die Hand.

Folgende Themen werden bearbeitet:

  • Darstellung und Tios zur Mietzinsstruktur: Nettokaltmieten, Teilinklusivmieten, Inklusivmieten
  • Ausgangsmiete und Berücksichtigung der Mietpreisbremse
  • Indexmiete
  • Staffelmiete
  • Mieterhöhung im laufenden Mietverhältnis anhand von Mietspiegel, Vergleichsmieten oder Sachverständigengutachten mit sämtlichen Form- und Fristerfordernissen
  • Gerichtliche Durchsetzung der Mieterhöhung

Wie immer liefern wir Ihnen praktische Werkzeuge für Ihren Arbeitsalltag, etwa konkrete Muster für ein Mieterhöhungsverlangen. Außerdem diskutieren wir die Vor- und Nachteile verschiedener Mietzinsstrukturen und verschiedener Mietanpassungsmöglichkeiten, die Sie bereits bei der Mietvertragsverhandlung berücksichtigen können.

Angemeldete Teilnehmer können uns ihre Fragen schicken – die Referentin wird sie zur Diskussionsgrundlage des Seminars machen!

Referentin: Henrike Butenberg, Fachanwältin für Mietrecht, ausschließlich tätig im Immobilienrecht, Fachbuchautorin, langjährige Fachreferentin in der Immobilienwirtschaft

Preis: 165,00 € zzgl. Mehrwertsteuer

Teilnehmerkreis: Fachanwälte für Mietrecht, Rechtsanwälte, die im Mietrecht beratend und forensisch tätig sind. Wohnimmobilienverwalter: Mitarbeiter, die mit der Mietverwaltung betraut sind, Geschäftsführung, Abteilungsleiter und Prokuristen der Verwaltungsunternehmen

Weiterbildungspflicht: Für Verwalter wird über die Teilnahme eine qualifizierte Bescheinigung als Weiterbildungsnachweis über 2 Nettozeitstunden nach § 34c GewO, § 15b MaBV erteilt.

Fortbildungspflicht: Für Rechtsanwälte wird über die Teilnahme eine qualifizierte Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer über 2 Nettozeitstunden ausgestellt (§ 15 FAO).

Zusätzliche Information

Präsentationsform

Onlineseminar


Titel

Nach oben