Einen Großteil unserer WEG-Seminare bieten wir auch online an. Sie können genau von dem Ort aus teilnehmen, an dem Sie sich gerade befinden. Sie brauchen nur einen Internetzugang und einen PC, Notebook, Tablet oder Ähnliches; idealerweise mit Kamera und Mikro. Unsere Online-Seminare finden per Zoom statt. Es lässt sich unkompliziert installieren und ist leicht zu bedienen. Außerdem bietet es eine hohe Qualität bei der Übertragung von Videos. Das ist wichtig, damit Sie die Inhalte in vollem Umfang aufnehmen können.
Die WEG-Reform 2020 ist das dringlichste Thema im WEG-Recht. Buchen Sie deshalb am besten gleich Ihr Seminar.
Neu: Mietrecht
WEG-Recht

Photovoltaik, Balkonkraftwerk und Alternativen der Energieversorgung in der Miet- und WEG-Praxis
14.02.2023 - 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (2 Nettozeitstunden). Die Energiekrise ist immer noch in aller Munde – Wohnungseigentümer, Vermieter und Mieter wollen nun etwas tun, um die Energieversorgung zu gewährleisten, den Geldbeutel zu schonen und dem Klimaschutz gerecht zu werden. Verwalter von Wohnimmobilien und deren Rechtsberater erfahren in diesem Seminar, welche Möglichkeiten und Tücken es dabei gibt.
165,00 €
WEG-Recht

Zutritt zur Eigentumswohnung – Durchsetzung des Betretungsrechts gegenüber Eigentümer und Mieter
16.02.2023 - 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (2 Nettozeitstunden). Häufig ist es dringend erforderlich, dass Sie als WEG-Verwalter eine Wohnung, den dazugehörigen Keller etc. betreten. Und auch als beratender Rechtsanwalt wissen Sie: In sehr vielen Fällen gestaltet sich das schwierig, weil Mieter oder Eigentümer nicht kooperieren
165,00 €
WEG-Recht

Zertifizierter Verwalter – 4 Tage Online-Intensivseminar 20.-23.02.2023 – Optimale Vorbereitung zur IHK-Prüfung
20.-23.02.2023 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr. (24 Nettozeitstunden). Das Seminar behandelt intensiv, fokussiert und praxisorientiert sämtliche prüfungsrelevanten Themen und bereitet Sie optimal auf die schriftliche und mündliche Prüfung vor der IHK vor.
990,00 €
Neu: Mietrecht

E-Mobilität in der Wohnraummiete
01.03.2023 - 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (2 Nettozeitstunden). E-Mobilität ist ein brisantes Thema aufgrund der aktuellen Klimaschutzziele und der zunehmenden Dieselfahrverbote. Bis 2030 sollen eine Million Ladepunkte für E-Fahrzeuge geschaffen werden. Unser Seminar befasst sich mit der praktischen Umsetzung: Wie kommt das E-Fahrzeug an die Steckdose?
165,00 €
WEG-Recht

Verlorene Anfechtungsklage – Schadensersatzansprüche gegen den Verwalter und Rettungsstrategien
02.03.2023 - 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (2 Nettozeitstunden). Unser Online-Seminar beleuchtet praxisnah anhand von vielen Praxisbeispielen die „Haftungsfälle“ des Verwalters aufgrund verlorener Beschluss-Anfechtungsklagen und zeigt mögliche Rettungsstrategien auf.
165,00 €
WEG-Recht

Wenn die WEG den Hammer schwingt – Erhaltungsmaßnahmen perfekt vorbereiten und beschließen
07.03.2023 - 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (2 Nettozeitstunden).
Kein Wohneigentum ohne Erhaltungsmaßnahmen – das ist ganz klar. Doch rund um die Erhaltung gibt es unzählige Tätigkeiten, Pflichten und Risiken für Verwalter und deren Rechts-berater. Diese wollen wir in unserem Seminar strategisch aufklären.
165,00 €
WEG-Recht

Übernahme des Neubaus vom Bauträger – Der WEG-Verwalter zwischen allen Stühlen
15.03.2023 - 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (2 Nettozeitstunden). Bei der Neubau-Abnahme schlummern erhebliche Risiken, gerade für WEG-Verwalter. Unser Online-Seminar gibt Ihnen Wegweiser durch den Paragrafen-Dschungel an die Hand. Sie erhalten Impulse zur praktischen Handhabung in Ihrem Arbeitsalltag als Verwalter oder Rechtsanwältin/Rechtsanwalt.
165,00 €
Neu: Mietrecht

Die neue CO2-Abgabe – so teuer wird die Energiewende für Vermieter und Wohnungseigen-tümer
18.04.2023 - 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (2 Nettozeitstunden). Seit Jahresbeginn werden die CO2-Kosten zwischen Mieter und Vermieter aufgeteilt. Offen gelassen hat der Gesetzgeber, wie Wohnungseigentümergemeinschaften und WEG-Verwalter mit dem neuen Gesetz umgehen sollen. Unser Online-Seminar zur CO2-Abgabe wird wegen großer Nachfrage und Relevanz wiederholt – ergänzt um beispielhafte Musterberechnungen für den spezifischen CO2-Ausstoß. Es gibt konkrete Tipps für Ihren Arbeitsalltag.
165,00 €
WEG-Recht

Zertifizierter Verwalter – 4 Tage Online-Intensivseminar 28.-31.08.2023 – Optimale Vorbereitung zur IHK-Prüfung
28.-31.08.2023 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr. (24 Nettozeitstunden). Das Seminar behandelt intensiv, fokussiert und praxisorientiert sämtliche prüfungsrelevanten Themen und bereitet Sie optimal auf die schriftliche und mündliche Prüfung vor der IHK vor.
990,00 €
WEG-Recht

Zertifizierter Verwalter – 4 Tage Online-Intensivseminar 23.-26.10.2023 – Optimale Vorbereitung zur IHK-Prüfung
23.-26.10.2023 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr. (24 Nettozeitstunden). Das Seminar behandelt intensiv, fokussiert und praxisorientiert sämtliche prüfungsrelevanten Themen und bereitet Sie optimal auf die schriftliche und mündliche Prüfung vor der IHK vor.
990,00 €
WEG-Recht

Zertifizierter Verwalter – 4 Tage Online-Intensivseminar 13.-16.11.2023 – Optimale Vorbereitung zur IHK-Prüfung
13.-16.11.2023 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr. (24 Nettozeitstunden). Das Seminar behandelt intensiv, fokussiert und praxisorientiert sämtliche prüfungsrelevanten Themen und bereitet Sie optimal auf die schriftliche und mündliche Prüfung vor der IHK vor.
990,00 €