Einen Großteil unserer WEG-Seminare bieten wir auch online an. Sie können genau von dem Ort aus teilnehmen, an dem Sie sich gerade befinden. Sie brauchen nur einen Internetzugang und einen PC, Notebook, Tablet oder Ähnliches; idealerweise mit Kamera und Mikro. Unsere Online-Seminare finden per Zoom statt. Es lässt sich unkompliziert installieren und ist leicht zu bedienen. Außerdem bietet es eine hohe Qualität bei der Übertragung von Videos. Das ist wichtig, damit Sie die Inhalte in vollem Umfang aufnehmen können.
Die WEG-Reform 2020 ist das dringlichste Thema im WEG-Recht. Buchen Sie deshalb am besten gleich Ihr Seminar.
Mietrecht
Wohnungsrückgabe und Rückgabeprotokoll – wichtige Tipps für den Miet-Verwalter
06.02.2025 – 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (2 Nettozeitstunden). Richtig renoviert, beschädigt, besenrein? Die Rückgabe und Abnahme vermieteter Wohnungen und Sondereigentumseinheiten gehören zum Kerngeschäft des Miet-Verwalters. Besonders wichtig: das Rückgabeprotokoll. Wichtige Tipps und Hilfestellungen vom Topjuristen helfen, viele kostspielige Fehler zu vermeiden.
129,00 €
Verwalterblick
WEG-Recht
Jahresabrechnung nach Verwalterwechsel in der GdWE – so macht es der neue Verwalter richtig
11.02.2025 - 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (1,5 Nettozeitstunden). Die Jahresabrechnung nach Verwalterwechsel ist für den neuen WEG-Verwalter eine große Herausforderung. Ist er überhaupt zuständig? Welche Besonderheiten sind zu beachten? Dazu kommt der neue Vermögensbericht. Wir sagen Ihnen, worauf Sie als Verwalter achten müssen, und geben wertvolle Praxistipps.
99,00 €
Verwalterblick
WEG-Recht
Sanierung der Tiefgarage in der WEG – ein Fahrplan für die Verwalterpraxis
13.02.2025 – 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr (1 Nettozeitstunde). Die Sanierung der Tiefgarage ist eine Mammut-Aufgabe für den WEG-Verwalter. Ohne Fahrplan geht es nicht. Anhand eines konkreten Beispiels erhalten Verwalter wichtige Tipps zum richtigen Vorgehen und Erlangung einer angemessenen Sondervergütung.
99,00 €
WEG-Recht
Technik
Energetische Modernisierung in der WEG-Anlage – technisches Wissen für den Verwalter
17.02.2025 - 14.00 Uhr bis 15:30 Uhr (1,5 Nettozeitstunden). Energetische Modernisierungen stehen ins Haus – da sind relevantes technisches Wissen sowie Tipps und Tricks aus der Praxis gefragt! Die gefragten baulichen Maßnahmen organisieren Sie mit dem passenden Know-how über Maßnahmen und Regelwerke so effizient wie souverän.
129,00 €
WEG-Recht
Die virtuelle Eigentümerversammlung in der WEG – was Verwalter jetzt wissen müssen
19.02.2025 – 14.00 bis 15.30 Uhr (1,5 Nettozeitstunden). Eigentümerversammlungen komplett digital, z.B. per zoom oder Teams? Das geht jetzt, allerdings gelten besondere Übergangsregelungen sowie Übergangsfristen und sind weitere spezielle Regelungen zu beachten. Wir sagen, was Sie jetzt wissen müssen.
129,00 €
WEG-Recht
Zertifizierter Verwalter – 4 Tage Online-Intensivseminar 24.-27.02.2025 – Optimale Vorbereitung zur IHK-Prüfung
24. - 27.02.2025 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr. (24 Nettozeitstunden). Das Seminar behandelt intensiv, fokussiert und praxisorientiert sämtliche prüfungsrelevanten Themen und bereitet Sie optimal auf die schriftliche und mündliche Prüfung vor der IHK vor.
990,00 €
Energiewende
Mietrecht
WEG-Recht
Steckersolargeräte alias „Balkonkraftwerke“ in der WEG- und Mietverwaltung
27.03.2025 – 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (2 Nettozeitstunden). Solarkraftwerke für alle! Das neue Gesetz gibt Wohnungseigentümern und Mietern einen Rechtsanspruch auf Steckersolargeräte alias „Balkonkraftwerke“. In diesem Online-Seminar erfahren Immobilienverwalter und Rechtsberater alles, was sie zu diesem Thema wissen müssen.
129,00 €
WEG-Recht
Neues Problem! Der Entschädigungsanspruch des Wohnungseigentümers nach § 14 Abs. 3 WEG
03.04.2025 – 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (2 Nettozeitstunden). Bauarbeiten im Sondereigentum – bekommt der Wohnungseigentümer bei Beeinträchtigungen eine Entschädigung? Was die WEG-Reform mit den aktuellen Herausforderungen zu dieser Frage zu tun hat, verraten wir Ihnen im praxisnahen Online-Seminar.
129,00 €
Mietrecht
Lärm im Mietverhältnis – so handelt der Miet-Verwalter richtig
20.05.2025 – 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (2 Nettozeitstunden). Remmidemmi im ehrenwerten Haus? Oder Baustellenlärm? Lärm löst die meisten Konflikte in Wohnraummietverhältnissen aus. Nachbarn beschweren sich, mindern die Miete oder kündigen sogar. Welche Optionen hat man als Vermieter und Miet-Verwalter? Dieser Frage geht Dr. Selk praxisorientiert nach.
129,00 €