Hier finden Sie eine Übersicht unserer Seminare. Bei Fragen sprechen Sie uns an!
07.05.2025 - 14.00 Uhr bis 15:30 Uhr (1,5 Nettozeitstunden).
Kennen Sie das? Beim Verwalterwechsel rückt der Vorgänger die Verwaltungsunterlagen nicht heraus – oder legt keine Jahresabrechnung vor. Was dürfen und was müssen Sie als Nachfolger jetzt tun? Das verraten wir Ihnen in unserem Online-Seminar.
WEG-Recht- MietrechtWEG-Recht
20.05.2025 – 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (2 Nettozeitstunden).
Remmidemmi im ehrenwerten Haus? Oder Baustellenlärm? Lärm löst die meisten Konflikte in Wohnraummietverhältnissen aus. Nachbarn beschweren sich, mindern die Miete oder kündigen sogar. Welche Optionen hat man als Vermieter und Miet-Verwalter? Dieser Frage geht Dr. Selk praxisorientiert nach.
Mietrecht12.06.2025 – 14:00 Uhr bis 16:45 Uhr (2,5 Nettozeitstunden).
Als Miet-Verwalter müssen Sie stets die neuesten Urteile zum Mietrecht kennen – und wissen, was diese für Ihre Praxis bedeuten. In unserem Online-Seminar, das wir zweimal im Jahr zu den neuesten und wichtigsten Entscheidungen anbieten, gibt Ihnen der Top-Jurist Dr. Selk wertvolle Praxistipps.
Mietrecht17.06.2025 - 14.00 Uhr bis 16:45 Uhr (2,5 Nettozeitstunden).
Als WEG-Verwalter müssen Sie immer die neuesten Urteile im WEG-Recht kennen – und wissen, was diese für Ihre Praxis bedeuten. In unserem Online-Seminar, das wir zweimal im Jahr zu den neuesten und wichtigsten Entscheidungen anbieten, gibt Ihnen WEG-Richter Barry Sankol wertvolle Praxistipps.
WEG-Recht30.09.2025 - 14.00 Uhr bis 16:00 Uhr (2 Nettozeitstunden).
An viele bauliche Anlagen wurden keine Wohnungseigentümergemeinschaften begründet; an ihnen bestehen vielmehr Bruchteilsgemeinschaften (BTG). Das WEG findet hier keine Anwendung. Die Verwaltung und rechtliche Behandlung solcher BTG stellt Verwalter vor große Probleme. In unserem Seminar erfahren Sie alles, was Sie über die richtige Verwaltung von BTG wissen müssen.
MietrechtWEG-Recht01.10.2025 - 14.00 Uhr bis 16:00 Uhr (2 Nettozeitstunden).
Ob Sicherstellung der Liquidität, Verwaltung der verschiedenen Rücklagen, der Umgang mit Krediten oder die Verwendung öffentlicher Zuschüsse. Der WEG-Verwalter ist „Finanzmanager“ der GdWE und damit einem hohen Haftungsrisiko ausgesetzt. Ein WEG-Richter sagt, worauf Verwalter unbedingt achten müssen.
WEG-Recht- MietrechtWEG-Recht